Details über

Das Ergonic Team

Alle Therapeut:innen beherrschen ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen, wie zum Beispiel die unterschiedlichsten Formen der Manuellen Therapie, der Myofaszialen Therapien, der Bewegungstherapie, der Massagen und der physikalischen Therapien

Mehr dazu erfahren Sie unter Therapien

B.SC. IN PHYSIOTHERAPY / MAS IN FUNCTIONAL KINETIC SCIENCE

B.SC. IN PHYSIOTHERAPY / MAS IN FUNCTIONAL KINETIC SCIENCE

Markus Friedlin

Physiotherapie

Über mich

„Seit meiner frühsten Jugend bin ich ein Bewegungsmensch und an den Naturwissenschaften interessiert. Gepaart mit einer Freude an allem Handwerklichen ist der Beruf des Physiotherapeuten die ideale Synthese all dieser Interessen.

Dass ich damit meinen Mitmenschen Gutes tun möchte, ist sowieso eine Selbstverständlichkeit für mich.“

Kompetenzen

Aufgrund meiner langjährigen und vielseitigen Praxiserfahrung in den verschiedensten klinischen Bereichen, kenne ich die häufigsten Krankheitsbilder unseres Tätigkeitsbereiches – der muskuloskelettalen Medizin – sehr genau und habe in vielen Bereichen Expertenstatus.

  • Fachliche Kompetenz 98% 98%
  • Bewegungsanalyse 100% 100%
  • Training 95% 95%

Eine meiner Kernkompetenzen sind die Befund- und Bewegungsanalyse, welche mir vielfältige Informationen der Ursachen von Bewegungsstörungen liefern, als Fundament einer zielgerichteten Therapie.

Ausbildung/Werdegang

Wie Sie nachfolgend sehen werden, habe ich mich in einem vielseitigen Spektrum weitergebildet, um möglichst viele Problemstellungen angehen zu können.

Trotzdem bleibt meine Grundausbildung an der Physiotherapie Schule Basel die wichtigste Basis meines Berufslebens, weil wir dort eine einmalige und durchaus auch künstlerische Synthese verschiedener Herangehensweisen an das Phänomen Bewegung vermittelt bekamen.

Die beiden wichtigsten Säulen waren die Funktionelle Bewegungslehre (FBL) nach Dr. Susanne Klein-Vogelbach und die Kinästhetik Schulung bei Frau Stephanie Tangerding, welche das Phänomen Bewegung unerreicht in ihrer ganzen Komplexität erlebbar machten.
Beide ergänzten sich in optimaler Weise, sind noch heute prägend für meine alltägliche Arbeit und wirken jeden Tag aufs Neue nach.

 

N

Akutspital – Bruderholzspital – in den Gebieten Chirurgie & Traumatologie, Orthopädie und Rehabilitation 

N

Forschungs- und Schulungszentrum Dr. A. Brügger, welcher Spezialist für Erkrankungen des Bewegungsapparates und seines Nervensystems war

N

Schmerzklinik Basel

N

Sportphysiotherapie Visana, heute Corposana/Basel

N

Reha Klinik Chrischona, in welcher vorwiegend geriatrischen Patienten behandelt wurden

Erfahrung/Weiterbildung

N

Anatomie bei Andry Vleeming, bei C. Stecco, bei J.P. Höppner

N

Manuelle Therapie die Konzepte nach Kaltenborn, Cyriax, McKenzie, Sohier, Stenvers

N

Trigger Punkt Therapie nach Travell & Simons

N

Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik – Ackerman College Stockholm

N

Neurodynamics nach Butler

N

Osteopathische Therapie am College Sutherland, der SKOM

N

Craniosakrale Osteopathie nach Sutherland

N

Lymphologie nach Dr. C. Schuchardt, Földi Konzept

N

Narbentherapie nach Boeger

N

Bewegungstherapie nach dem Konzept der Functional Kinetics Klein-Vogelbach, Motor Control nach Hodges und Hamilton, Sh. Sahrmann, Spiralstabilisation nach Smisek, Stott Pilates, Gyrotonic, Tai-Chi und Qi Gong

N

Körpertherapien: Eutonie nach G. Alexander in Offenburg, nach Feldenkrais bei F. Wurm, E. Wadler, E. Bloom, Kinästhetik nach St. Tangerding, Somatics nach Th. Hanna bei S. Warren

N

Trainingstherapie bei Stuart McGill, bei Craigh Liebenson und Dr. Axel Gottlob

N

Faszientherapie bei Robert Schleip, Carla Stecco, Andreas Haas, Myofascial Release, Rolfing bei Dennenmoser

N

Reflektorische Atemtherapie nach L. Schmidt

N

Bewegungsförderung im Alter bei Prof. L. Saner

N

Rückencoaching bei Prof. Stuart McGill und Craigh Liebenson

Dipl. Physiotherapeutin

Dipl. Physiotherapeutin

Marion Glock

Physiotherapie

Über mich

​“Die Eigenerfahrung mit verschiedenen Therapieverfahren nach einem Unfall erweckte in mir den Wunsch, den Beruf der medizinischen Masseurin zu erlernen.

Zur Erweiterung der therapeutischen Möglichkeiten absolvierte ich später die Physiotherapieausbildung”.

Kompetenzen

Ich hole die Patienten mit Respekt dort ab, wo sie sich befinden und beschreite mit ihnen gemeinsam den Therapieweg mit den verschiedensten Behandlungstechniken, die mir zur Verfügung stehen…

…und will auch dann da sein, wenn die Situation aussichtslos scheint.“

  • Fachliche Kompetenz 90% 90%
  • Massage 99% 99%
  • Bewegungsanalyse 85% 85%

Ausbildung/Werdegang

Nach meiner Grundausbildung zur med. Masseurin und Bademeisterin habe ich erfolgreich die Ausbildung zur Physiotherapeutin in der Rehabilitationsklinik Lazariterhof Bad Krozingen abgeschlossen.

N

Praxis für Medizinische Massage IZQUIERDO in Bad Krozingen

N

Praxis Heimann Weil am Rhein

N

Ergonic Physiotherapie seit 2006

Erfahrung/Weiterbildung

N

Anatomie bei A. Vleeming, bei J.P. Höppner

N

Manuelle Therapie – Konzepte nach Cyriax, nach Maitland

N

Schulterbeschwerden nach Stenvers

N

Neurodynamics nach Butler

N

Clinical Reasoning

N

Manuelle Narbentherapie nach Boeger

N

Sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn

N

Manuelle Lymphdrainage (ML/KPE) nach Földi

N

Fussreflexzonenmassage

N

Hot Stone Massage auf der Grundlage der chinesischen Meridian Therapie

N

Myofascial Release

N

Osteopathische Therapie SKOM – LWS/HWS/Knie

N

Trainingstherapie bei A. Gottlob

N

Bewegungsförderung im Alterbei Prof. L. Saner

N

Gleichgewicht Testen und Behandeln

N

Schwindel Testen und Behandeln

PHYSIOTHERAPEUT

PHYSIOTHERAPEUT

Antony Frantz

Physiotherapie

Über mich

„Sport und Bewegung haben mich schon immer begeistert. Die Physiotherapie ermöglicht es mir, meine Leidenschaft für den menschlichen Körper und seine Funktionen mit meinem Wunsch zu helfen zu verbinden. Zu sehen, wie Patienten durch meine Arbeit Fortschritte machen, motiviert mich jeden Tag aufs Neue“.

Kompetenzen

Obwohl ich noch relativ am Anfang meiner beruflichen Laufbahn stehe, setze ich mein Wissen und meine Leidenschaft für die Physiotherapie gezielt ein, um meinen Patienten bestmöglich zu helfen. Durch kontinuierliches Lernen und Engagement strebe ich stets danach, eine hohe Qualität in meiner Arbeit zu gewährleisten, auch wenn meine Erfahrung noch begrenzt ist.

  • Fachliche Kompetenz 75% 75%
  • Bewegungsanalyse 85% 85%
  • Training 85% 85%

Eine meiner Stärken liegt in meiner Leidenschaft für Training und Bewegung. Seit 2018 trainiere ich regelmäßig im Fitnessstudio und bringe dieses Wissen und Verständnis für den Körper in meine Arbeit ein. Ich nutze diese Erfahrung, um meine Patienten motiviert und gezielt in ihrer Bewegung und Mobilität zu unterstützen.

Ausbildung/Werdegang

Ich habe meine Ausbildung an der Physiotherapie Schule Ortenau im Sommer 2024 abgeschlossen. Diese umfassende Ausbildung, die mehr als 40 Fächer umfasst, hat mir ein breites Wissen vermittelt und eine moderne, frische Perspektive auf die Behandlung von Patienten.

N

Klinikum Mittelbaden Rastatt – PZM / Rastatt

N

MVZ CeOs Achern GmbH / Achern

N

MediClin Herzzentrum / Lahr

N

Klinikum Mittelbaden Balg / Baden-Baden

N

Paul-Gerhardt-Werke – Geriatrische Rehabilitation / Offenburg

N

Fachklinik Haus Renchtal / Renchen

Erfahrung/Weiterbildung

N

Erste Hilfe

N

Klassisches Taping

N

Die Logik der Biomechanik in der Therapie“, Einführung in das analytische Konzept von Raymond Sohier

N

Clinical Reasoning & Screening Verfahren in der Physiotherapie

N

Evidence based Practice

N

Sohier AIAPT-Swiss

Empfang / Praxismanagerin

Empfang / Praxismanagerin

Sandra Gross

Empfang/Administration

Über mich

„Als Naturliebhaberin bin ich oft in der Bergen auf polysportive Art und Weise unterwegs, sei das beim Alpinwandern, beim Skifahren, beim Mountainbiken und vielem mehr, was mir zusammen mit dem Musizieren Kraft, Ruhe und Energie im Alltag gibt.“

Kompetenzen

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der Verkaufsberatung, im Kundendienst und im Sekretariat verfüge ich über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz im Umgang mit Menschen.

  • Fachliche Kompetenz 100% 100%
  • Soziale Kompetenz 100% 100%
  • Kommunikation 100% 100%

Ausbildung/Werdegang

Nach meinem Schulabschluss und der Ausbildung als Sportartikelverkäuferin und Büroangestellte, habe ich in verschiedenen Sportgeschäften gearbeitet.

N

Kundendienst in der Modebranche

N

Praxismanagerin Ergonic PT seit 2003