Bei der Arbeitsbewegungsanalyse werden die berufsspezifischen Arbeitsbewegungen dokumentiert und auf ein mögliches Schädigungspotential hin untersucht.
Solche Untersuchungen führen wir systematisch seit den frühen 1990-er Jahren durch. Bereits im Jahre 1992 haben wir in einem Artikel in der BAZ darauf hingewiesen.
[gview file=”http://www.ergonic.ch/wp-content/uploads/2015/06/Sitzen.pdf”]
Die nachfolgenden Bildsequenzen zeigen Ausschnitte solcher Bewegungs-gewohnheiten, die – wie man auf den Bildern eine Primarschulklasse erkennen kann – schon sehr früh erlernt werden.
Man kann auch erkennen, dass bei allen stehenden Berufen, der Oberkörper nach vorne gebeugt werden muss.
![]() |
Primarschule |
![]() |
Schreiner |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bildhauer | Bildhauer |
![]() |
Pöstler |
![]() |
Metzger |