Brügger Therapie
Die Brügger “Therapie” wird nach dem Schweizer Arzt Dr. Alois Brügger (1920 – 2001) benannt. Dr. Brügger studierte Medizin an den Universitäten in Fribourg (1942 – 1945) und Zürich (bis 1948), welchem ausgedehnte klinische Tätigkeiten im In- und Ausland folgten. Ab 1960 praktizierte er als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Zürich – Seefeld. Neben der Praxistätigkeit betätigte sich Dr. Brügger bis zu seinem Tode als aussergewöhnlicher und unermüdlicher Forscher, der mit seinen Forschungen der Medizin wichtige und nachhaltige Impulse gab. Auf der nächsten Seite wird der publizistische Werdegang von Dr. Brügger vorgestellt. Es ist ein in sich kohärenter Weg, der zeigt, wie ein ursprünglich erkanntes biologisches Phänomen immer schärfer und differenzierter verstanden und umgesetzt werden konnte. Die Erkenntnisse von Dr. Brügger sind für das Verständnis und die Interpretation vieler häufiger Beschwerden an Muskeln und Gelenken essentiell. Erst darauf aufbauend können therapeutische Anwendungen erfolgen. Aus diesem Grunde gibt es auch keine explizite Brügger Therapie, wie das in den 80-er und 90-er Jahren propagiert wurde. Die Erkenntnisse von Dr. Brügger dienen in erster Linie der Diagnostik. Heute …